Willkommen bei den Europäischen Zukunftsgesprächen!

Unsere Mission: wir wollen Europa so nah wie möglich an die Bürgerinnen und Bürger bringen, erfahrbar machen und gemeinsam gestalten.

Das Konzept ist simpel wie erfolgreich: zusammen mit lokalen Partnern in einer Region organisieren wir Bürgerdialoge. Dabei kommen wir mit Bürgern ins Gespräch und nehmen ihre Fragen zu Europa auf. Diese Fragen bringen wir bei einem Abschlussevent in der Region mit regionalen, nationalen und europäischen Politikerinnen und Politikern ein.

Wir sind überzeugt: Beim Reden kommen Menschen zusammen und Europa auch!

Europa ist keine ferne Idee. Es ist Teil unseres Alltags. Es betrifft uns alle. Überall. Deshalb besuchen die Europäischen Zukunftsgespräche Städte, Gemeinden und ländliche Gebiete. Wir sprechen mit Experten, Akademikern und Menschen, die in die Zukunft denken. Wir treffen Menschen aus allen Lebensbereichen. Wir hören ihre Sorgen und Ideen und sprechen über die Werte, die uns verbinden. Wir bringen Menschen mit Politikern zusammen und arbeiten daran, ihre Vorschläge in den europäischen Institutionen einzubringen.

Bürgermeister und Kommunalpolitiker sind dabei unsere wichtigsten Partner, denn sie kennen die Herausforderungen ihrer Bürger. Seien auch Sie mit dabei, wenn wir gemeinsam an einem bürgernahen Europa und unserer Zukunft bauen!

Neueste Veranstaltungen

Bevorstehende Veranstaltungen

10. Januar 2025, Wolfsberg, Österreich, Europäisches Zukunftsgespräch mit den ‚EU Botschaftern der HTL Wolfsberg, Botschafterschule des Europäischen Parlaments, „Europa in den Sozialen Medien: unsere Verantwortung für die Demokratie“

7. Februar 2025, Innsbruck, Österreich, Europäisches Zukunftsgespräch am Gymnasium Sillgasse „Trumps zweite Amtszeit – Was nun Europa?“

21 February 2025, Cambridge, United Kingdom, European Future Talk at St Edmunds College on „European Integration and Multi-level Governance“

24 February 2025, Brussels, Belgium, European Future Talk with Herman van Rompuy and EU decision takers at COMECE: „How do we decide? : personal ethos, the rule of law and good government in the European Union“

28. März 2025, Baden, Österreich, Europäisches Zukunftsgespräch an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, „Bildung und Europa – wie verteidigen wir unsere Demokratie gegen Disinformation in den Sozialen Medien?“

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf LinkedIn!

 - 
English
 - 
en
German
 - 
de