Henri Koblischke

  • Waldshut: Gute Beziehungne über die Grenzen hinweg

    Waldshut: Gute Beziehungne über die Grenzen hinweg

    4. April 2025, Gewerbliche Schulen Waldshut, Waldshut-Tiengen Initiiert von Dr. Christian Gsodam hat an den Gewerblichen Schulen Waldshut am Freitag, den 04.04.2025, ein „Zukunftsgespräch“ stattgefunden, bei dem EU-Politiker interessierten Schülern Rede und Antwort standen. Gsodam, der schon für verschiedene EU-Institutionen gearbeitet hat, ist aktuell als Hauptberater im Europäischen Auswärtigen Dienst tätig. Begleitet wurde er von…

  • Baden: Europas Demokratie – Krise oder Erneuerung?

    Baden: Europas Demokratie – Krise oder Erneuerung?

    28. März 2025, Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, Baden Programm Europahymne, Begrüßung und EinleitungDr. Edda Polz, Vizerektorin für Forschung und Hochschulentwicklung der PH NÖ, LeitendeRedakteurin des Journals Education and Humanities (MAPEH)Dr. Christian Gsodam, Europäischer Auswärtiger Dienst,Initiator der Europäischen Zukunftsgespräche Videobotschaften (V) und ImpulsvortragMag. Magnus Brunner, Mitglied der Europäischen Kommission (V)Claudia Plakolm, Bundesministerin für Europa, Integration und Familie…

  • Lille: L’avenir de la démocratie européenne face à la polarisation des sociétés

    Lille: L’avenir de la démocratie européenne face à la polarisation des sociétés

    21 mars 2025, l‘Université Catholique de Lille, Lille, France Programme Photos

  • Wolfsberg: Werte und Europa – was ist zu tun?

    Wolfsberg: Werte und Europa – was ist zu tun?

    Fachberufsschule Wolfsberg, 28. Februar 2025 Programm Europahymne, Begrüßung und EinleitungMag. Norbert Aichholzer, Direktor Fachberufsschule WolfsbergDr. Christian Gsodam, Europäischer Auswärtiger Dienst, Initiator der Europäischen ZukunftsgesprächeMag. Magnus Brunner, Mitglied der Europäischen Kommission (Video)Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend & Zivildienst (Video) Vorstellung Kunstprojekt „Europas Werte – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“Heimo Luxbacher, „Der Mönch“, freischaffender bildender KünstlerDr. Christian Gsodam,…

  • Cambridge: European values: what direction for the EU

    Cambridge: European values: what direction for the EU

    21 February 2025, St Edmunds College, Cambridge, United Kingdom Programme This event will help us to understand the changes that are presently taking place In Europe examining issues such as the rule of law, populism, and the crisis of democracy. Speaker Seminar delivered by Dr Christian Gsodam, Principal Advisor for Strategic Communication and Foresight at…

  • Innsbruck: Trumps zweite Amtszeit – was ist zu tun?

    Innsbruck: Trumps zweite Amtszeit – was ist zu tun?

    7. Februar 2025, Akademisches Gymnasium Sillgasse, Innsbruck Programm Europahymne, Begrüßung und EinleitungMag. Severin Schmuck, BG/BRG Innsbruck SillgasseDr. Christian Gsodam, Europäischer Auswärtiger Dienst, Initiator der Europäischen Zukunftsgespräche Videobotschaften (V) und ImpulsvorträgeClaudia Plakolm, Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend und Zivildienst (V)Mag.a Sophia Kircher, Mitglied des Europäischen Parlaments (V)DDr. Herwig van Staa, Landeshauptmann von Tirol aD,Präsident des Kongresses der…

  • Wolfsberg: EU Foreign Policy

    Wolfsberg: EU Foreign Policy

    10. Januar 2025, HTL Wolfsberg On 10 January 2025 European Future Talks discussed EU Foreign Policy with students of HTL Wolfsberg at an event in Austria. What does the EU against Putin’s war in Ukraine? How will we react to Trump II? Where stands EU enlargement? And China? It was a very lively exchange! We…

  • Slovenj Gradec: Closing European gaps – What future for local cross-border infrastructure?

    Slovenj Gradec: Closing European gaps – What future for local cross-border infrastructure?

    6 December 2024, Slovenj Gradec, Slovenia Programme WelcomeTilen Klugler, Mayor of Slovenj GradecWolfgang Gallant, Mayor of LavamündChristian Gsodam, European External Action Service, Founder of European Future Talks Videomessage (V) and StatementsSophia Kircher, Vice-Chair of the European Parliament Committee on Transport and Tourism (V)Andrej Rajh, Secretary of State, Ministry for Infrastructure, SloveniaChristian Buchmann, Chair of the…

  • St. Paul: Europäische Werte gestern und heute

    St. Paul: Europäische Werte gestern und heute

    6. Dezember 2024, Sitftsgymnasium St. Paul, St. Paul im Lavanttal Programm Begrüβung und EinleitungDr. Christian Gsodam, Europäischer Diplomatischer DienstStefan Salzmann, Bürgermeister von St. Paul im LavanttalProf. Mag. Ines Leschirnig-Reichel, Direktorin, Stiftsgymnasium St. Paul Videobotschaften und ImpulsreferateDr. Peter Kaiser, Landeshauptmann von Kärnten und Mitglied im Europäischen Ausschuss der RegionenMag. Lukas Mandl, Mitglied des Europäischen ParlamentsChristel Mercade…

  • St. Paul: Ein Besuch in „The Cloisters“ in New York

    St. Paul: Ein Besuch in „The Cloisters“ in New York

    2. Dezember 2024, St. Paul / online Der Beitrag wurde zuerst auf der Webseite des Sitftsgymasiums St. Paul veröffentlicht. Veranstaltungsbericht Was machen Glasfenster aus der Pfarrkirche Bad St. Leonhard im Metropolitan Museum of Art, wie kommen diese mittelalterlichen Schätze nach New York und welche Verbindung besteht zu den Grundrechten der Europäischen Union? Diesen spannenden Fragen…

 - 
English
 - 
en
German
 - 
de