Baden: Europas Demokratie – Krise oder Erneuerung?

28. März 2025, Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, Baden

Programm

Europahymne, Begrüßung und Einleitung
Dr. Edda Polz, Vizerektorin für Forschung und Hochschulentwicklung der PH NÖ, Leitende
Redakteurin des Journals Education and Humanities (MAPEH)
Dr. Christian Gsodam, Europäischer Auswärtiger Dienst,
Initiator der Europäischen Zukunftsgespräche

Videobotschaften (V) und Impulsvortrag
Mag. Magnus Brunner, Mitglied der Europäischen Kommission (V)
Claudia Plakolm, Bundesministerin für Europa, Integration und Familie (V)
Mag.a Evelyn Regner, Mitglied des Europäischen Parlaments (V)
Dr. Benita Ferrero-Waldner, Bundesministerin für auswärtige Angelegenheiten aD,
Mitglied der Europäischen Kommission aD

Speed Q & A Session
Moderation: Martina Raab

Wolrd Café
Diskussion an Tischen zu je 20 Minuten:
Tisch 1: Benita Ferrero-Waldner – „Europäische Demokratie und EU Außenpolitik“
Tisch 2: Christian Gsodam – „Europäische Demokratie und Beteiligung“
Tisch 3: Manuel Petruj – „Europäische Demokratie und Digitalisierung“
Tisch 4: Babette Lughammer – „Europäische Demokratie und die Herausforderung Klimawandel“
Tisch 5: Margarethe Kainig-Huber – „Europäische Demokratie durch Bildung erlebbar machen“
Tisch 6: Franz Vonwald – „Liebeserklärung an Europa“
Tisch 7: Paul Tarmann – „Europäische Demokratie und Menschenrechte“
Tisch 8: Marie Christin Grobner – „Herausforderungen stark begegnen“
Tisch 9: Thomas Gaida – „Europäische Demokratie und die Zukunft der Jugend“
Tisch 10: Paul Horntrich – „Europäische Demokratie und die Strategien Rechtsextremer“

Präsentation der Tischdiskussionen und Abschluss

Fotos


Posted

in

,

by

Tags:

 - 
English
 - 
en
German
 - 
de