Veranstaltungen
-
Innsbruck: Europa am Scheideweg – Gemeinsam stark oder bedeutungslos?
Akademisches Gymnasium Innsbruck, 1. Oktober 2025 Programm Europahymne, Begrüßung und EinleitungMag.a Rosmarie Knoflach, Direktorin Akademisches Gymnasium InnsbruckDr. Christian Gsodam, Europäischer Auswärtiger Dienst, Initiator der Europäischen Zukunftsgespräche Videobotschaften (V) und ImpulsvorträgeDr. Magnus Brunner, Mitglied der Europäischen Kommission (V)Mag.a Evelyn Regner, Mitglied des Europäischen Parlaments (V)Mag.a Sabine Berger, Vertretung der Europäischen Kommission in ÖsterreichMario Mitterer, Abteilung für…
-
Pécs: What future for Europa in times of war?
26 September 2025, University of Pécs, Faculty of Humanities and Social Sciences Video Programme European Anthem and WelcomeProf. Péter Árvai, Deputy Director of the International Center, University of PécsDr Christian Gsodam, European External Action Service, Founder of European Future TalksCsaba Ruzsa, Deputy Mayor of Pécs Q&AModerator: Emma Kempl, HEAD PTEPanellists: Christian Gsodam, Csaba Ruzsa, Kinga…
-
Bad St. Leonhard: 700-jähriges Jubiläum
22. Juli 2025, Bad St. Leonhard 700 Jahre Stadt Bad St. Leonhard: Wie sichern wir Lebensqualität und Erfolg der nächsten Generationen? Europahymne, Begrüßung und VideobotschaftenDr. Christian Gsodam, Europäischer Auswärtiger DienstMag. Magnus Brunner, Mitglied der Europäischen KommissionClaudia Plakolm, Bundesministerin für Europa, Integration und FamilieDr. Peter Kaiser, Landeshauptmann von Kärnten ZukunftsgesprächeSchwerpunkt WirtschaftTorsten Philipp, Geschäftsführer Geislinger GmbH Schwerpunkt…
-
Zeltweg: Meine Ideen für Europa
10. Juni 2025, Höhere technische Bundeslehranstalt Zeltweg Programm Europahymne, Begüßung und EinleitungDI Arno Martetschläger, Direktor der HTL ZeltwegDr. Christian Gsodam, Europäischer Auswärtiger Dienst und Initiator der Europäischen Zukunftsgespräche Videobotschaften und ImpulsstatementsMagnus Brunner, Mitglied der Europäischen Kommission (V)Claudia Plakolm, Ministerin für Europa, Integration und Familie (V)Evelyn Regner, Mitglied des Europäischen Parlaments (V)Wolfgang Moitzi, Mitglied des NationalratesMag.…
-
Bad St. Leonhard: 9. Mai – Was feiern wir am Europatag?
9. Mai 2025, Mittelschule Bad St. Leonhard Programm Europahymne, Begüßung und EinleitungHelmut Sternjak, BEd, Direktor Mittelschule Bad St. Leonhard im LavanttalDieter Dohr, Bürgermeister der Stadtgemeinde Bad St. LeonhardDr. Christian Gsodam, Europäischer Auswärtiger Dienst Mag. Magnus Brunner, Mitglied der Europäischen Kommission (Video)Mag.a. Evelyn Regner, Mitglied des Europäischen Parlaments (Video) Impulsrefereat und Q&ADr. Christian Gsodam, Europäischer Auswärtiger…
-
Waldshut: Gute Beziehungen über die Grenzen hinweg
4. April 2025, Gewerbliche Schulen Waldshut, Waldshut-Tiengen Initiiert von Dr. Christian Gsodam hat an den Gewerblichen Schulen Waldshut am Freitag, den 04.04.2025, ein „Zukunftsgespräch“ stattgefunden, bei dem EU-Politiker interessierten Schülern Rede und Antwort standen. Gsodam, der schon für verschiedene EU-Institutionen gearbeitet hat, ist aktuell als Hauptberater im Europäischen Auswärtigen Dienst tätig. Begleitet wurde er von…
-
Baden: Europas Demokratie – Krise oder Erneuerung?
28. März 2025, Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, Baden Programm Europahymne, Begrüßung und EinleitungDr. Edda Polz, Vizerektorin für Forschung und Hochschulentwicklung der PH NÖ, LeitendeRedakteurin des Journals Education and Humanities (MAPEH)Dr. Christian Gsodam, Europäischer Auswärtiger Dienst,Initiator der Europäischen Zukunftsgespräche Videobotschaften (V) und ImpulsvortragMag. Magnus Brunner, Mitglied der Europäischen Kommission (V)Claudia Plakolm, Bundesministerin für Europa, Integration und Familie…
-
Lille: L’avenir de la démocratie européenne face à la polarisation des sociétés
21 mars 2025, l‘Université Catholique de Lille, Lille, France Programme Photos
-
Wolfsberg: Werte und Europa – was ist zu tun?
Fachberufsschule Wolfsberg, 28. Februar 2025 Programm Europahymne, Begrüßung und EinleitungMag. Norbert Aichholzer, Direktor Fachberufsschule WolfsbergDr. Christian Gsodam, Europäischer Auswärtiger Dienst, Initiator der Europäischen ZukunftsgesprächeMag. Magnus Brunner, Mitglied der Europäischen Kommission (Video)Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend & Zivildienst (Video) Vorstellung Kunstprojekt „Europas Werte – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“Heimo Luxbacher, „Der Mönch“, freischaffender bildender KünstlerDr. Christian Gsodam,…
-
Cambridge: European values: what direction for the EU
21 February 2025, St Edmunds College, Cambridge, United Kingdom Programme This event will help us to understand the changes that are presently taking place In Europe examining issues such as the rule of law, populism, and the crisis of democracy. Speaker Seminar delivered by Dr Christian Gsodam, Principal Advisor for Strategic Communication and Foresight at…