Kärnten
-
Wolfsberg: EU Foreign Policy
10. Januar 2025, HTL Wolfsberg On 10 January 2025 European Future Talks discussed EU Foreign Policy with students of HTL Wolfsberg at an event in Austria. What does the EU against Putin’s war in Ukraine? How will we react to Trump II? Where stands EU enlargement? And China? It was a very lively exchange! We…
-
Slovenj Gradec: Closing European gaps – What future for local cross-border infrastructure?
6 December 2024, Slovenj Gradec, Slovenia Programme WelcomeTilen Klugler, Mayor of Slovenj GradecWolfgang Gallant, Mayor of LavamündChristian Gsodam, European External Action Service, Founder of European Future Talks Videomessage (V) and StatementsSophia Kircher, Vice-Chair of the European Parliament Committee on Transport and Tourism (V)Andrej Rajh, Secretary of State, Ministry for Infrastructure, SloveniaChristian Buchmann, Chair of the…
-
St. Paul: Europäische Werte gestern und heute
6. Dezember 2024, Sitftsgymnasium St. Paul, St. Paul im Lavanttal Programm Begrüβung und EinleitungDr. Christian Gsodam, Europäischer Diplomatischer DienstStefan Salzmann, Bürgermeister von St. Paul im LavanttalProf. Mag. Ines Leschirnig-Reichel, Direktorin, Stiftsgymnasium St. Paul Videobotschaften und ImpulsreferateDr. Peter Kaiser, Landeshauptmann von Kärnten und Mitglied im Europäischen Ausschuss der RegionenMag. Lukas Mandl, Mitglied des Europäischen ParlamentsChristel Mercade…
-
St. Paul: Ein Besuch in „The Cloisters“ in New York
2. Dezember 2024, St. Paul / online Der Beitrag wurde zuerst auf der Webseite des Sitftsgymasiums St. Paul veröffentlicht. Veranstaltungsbericht Was machen Glasfenster aus der Pfarrkirche Bad St. Leonhard im Metropolitan Museum of Art, wie kommen diese mittelalterlichen Schätze nach New York und welche Verbindung besteht zu den Grundrechten der Europäischen Union? Diesen spannenden Fragen…
-
Kärnten: Frantschach-St. Gertraud
24. September 2023, Veranstaltungszentrum artBox, Frantschach-St. Gertraud Programm Europagebet vor dem Veranstaltungszentrum Hymne, Begrüβung und EinleitungGünther Vallant, Bürgermeister der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud, Präsident des Kärntner GemeindebundsDr. Christian Gsodam, Europäischer Auswärtiger Dienst, Initiator der Europäischen Zukunftsgespräche Videobotschaften (V) und ImpulsreferateDr. Peter Kaiser, Landeshauptmann von Kärnten, Mitglied Europäischer Ausschuss der Regionen (V)Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Jugend und…
-
Kärnten: Lavamünd
30. Juni 2023, Lavamünd Thema Die Veranstaltung „Europäische Verkehrs- und Infrastrukturpolitik –Regionen verbinden und Grenzen überwinden im EU Binnenmarkt“ beschäftigte sich mit der Anbindung der Gemeinden Lavamünd und Dravograd. Die Bürgerinnen und Bürger diskutierten mit den Podiumsgästen, was die regionalen, nationalen und europäischen Infrastrukturpolitiken für die Region bedeuten. Reihe Kärnten 2023 Der Bürgerdialog ist Teil…
-
Kärnten: Geopark Karawanken
30. Juni 2023, Geo.Dom auf der Petzen Reihe Kärnten 2023 Der Bürgerdialog ist Teil der Reihe Kärnten 2023, die im Zeichen des Europäischen Jahrs der Aus- und Weiterbildung steht. Darüber hinaus ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Kärnten und Slowenien ein Schwerpunkt. Programm Welcome and introductionTomaz Rožen, Mayor of Ravne na Koroškem, Chairman of the Karavanken…
-
Kärnten: HTL Wolfsberg
Kurzbeschreibung Die Europäische Kommission erklärte 2023 zum Europäischen Jahr der Aus- und Weiterbildung. Der Schwerpunkt liegt auf der allgemeinen und beruflichen Bildung, um die Menschen mit den notwendigen Kompetenzen für die Teilnahme an der grünen und digitalen Wirtschaft auszustatten. Die Initiative zielt darauf ab, lebenslanges Lernen zu unterstützen und den Menschen beim Übergang von einem…
-
Kärnten: St Paul im Lavanttal
14. April 2023, Stiftsgymnasium St. Paul, Konvikt Kurzbeschreibung Die Europäische Kommission erklärte 2023 zum Europäischen Jahr der Aus- und Weiterbildung. Der Schwerpunkt liegt auf der allgemeinen und beruflichen Bildung, um die Menschen mit den notwendigen Kompetenzen für die Teilnahme an der grünen und digitalen Wirtschaft auszustatten. Die Initiative zielt darauf ab, lebenslanges Lernen zu unterstützen…